Rheinwerk Design < openbook > Rheinwerk Design - Know-how für Kreative.
Know-how für Kreative

 << zurück
ActionScript 1 und 2 von Sascha Wolter (http://www.saschawolter.de/)
Objektorientierung und Codedesign mit Flash MX 2004
Buch: ActionScript 1 und 2

ActionScript 1 und 2
672 S., mit CD, Referenzkarte, 44,90 Euro
Rheinwerk Design
ISBN 3-89842-221-6
gp Kapitel 1 Erste Schritte
  gp 1.1 Was ist ActionScript?
    gp 1.1.1 Entwicklung versus Laufzeit
    gp 1.1.2 Laufzeitumgebungen
  gp 1.2 Pro und Kontra
    gp 1.2.1 Ist Flash nur eine Spielerei?
    gp 1.2.2 Wird für Flash ein Plug-in benötigt?
    gp 1.2.3 Ist Flash wirklich kein offener Standard?
    gp 1.2.4 Verschwendet Flash Bandbreite?
    gp 1.2.5 Kann Flash von Suchmaschinen indiziert werden?
    gp 1.2.6 Unterstützt Flash die Navigationstasten im Browser?
    gp 1.2.7 Kann Flash mit Redaktionssystemen zusammenarbeiten?
    gp 1.2.8 Ist Flash ein Sicherheitsrisiko?
  gp 1.3 Ihre ersten programmierten Anwendungen
    gp 1.3.1 Hallo Welt!
    gp 1.3.2 Bewegung


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2 Pro und Kontra  downtop

Immer wieder trifft man auf Zeitgenossen, die Flash gegenüber kritisch eingestellt sind – manchmal nicht ganz zu Unrecht, insbesondere wenn man die ein oder andere ältere Version von Flash betrachtet und von manch einer Website abgeschreckt wird, die weniger durch Inhalt als vielmehr durch eine »Skip Intro«-Schaltfläche zum Abbrechen nervtötender Animationen glänzt. Gerade Programmierer nehmen gegenüber Flash gerne eine ablehnende Haltung ein – nicht zuletzt aufgrund der eher designorientierten Vergangenheit der Flash-Entwicklungsumgebung. Häufig nennen sie Argumente wie:

gp  Flash ist nur eine Spielerei.
gp  Für Flash wird ein Plug-in benötigt.
gp  Flash ist kein offener Standard.
gp  Flash verschwendet Bandbreite.
gp  Flash kann nicht von Suchmaschinen indiziert werden.
gp  Flash unterstützt nicht die Navigationstasten des Browsers.
gp  Flash arbeitet nicht mit Redaktionssystemen zusammen.
gp  Flash ist ein Sicherheitsrisiko.

Da es sich hier um ein Flash-Buch handelt, werden diese Aussagen im Folgenden natürlich widerlegt. Aber sicherlich gibt es wie immer im Leben nicht nur Schwarz und Weiß oder Gut und Böse.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.1 Ist Flash nur eine Spielerei?  downtop

Wie bei fast allen neuen Technologien beschäftigen sich zuerst Freaks und Künstler mit den neuen Möglichkeiten und versuchen, die Grenzen auszuloten. Bei Flash war und ist das nicht anders – auch heute werden die meisten innovativen Websites mit Flash erstellt. Ebenso werden die meisten Auszeichnungen für Internetseiten (so genannte Awards) von Flash-Entwicklern (kurz »Flashern«) gewonnen.

Die Möglichkeiten von Flash gehen aber über Spielereien weit hinaus. Zwar wird viel Inhalt (engl. Content) für die Unterhaltung (engl. Entertainment) mit Flash entwickelt, doch fast alle großen Firmen, darunter Siemens, Mercedes, BMW und Coca Cola, setzen Flash auf ihren Websites und für Präsentationen ein: Es gibt schon jetzt Shops, Portale und CBTs (Computer Based Training bzw. computerunterstütztes Lernen) auf der Basis des SWF-Formates.

Mit der Einführung der fünften Version von Flash hat Macromedia einen großen Schritt gemacht. Es lassen sich Mehrbenutzeranwendungen (z.B. Whiteboards und Chats) erstellen und XML-Dokumente verarbeiten. Durch die Kombination mit XML kann Flash als Client für die Anzeige von frei gestalteten und dynamischen Inhalten verwendet werden, die über die Möglichkeiten von alternativen Formaten wie SVG (Scalable Vector Graphics) weit hinausgehen. Sogar die Darstellung von HTML-Formaten innerhalb einer Flash-Anwendung ist möglich. Mit den neuen Funktionen der sechsten Flash-Version zum dynamischen Einbinden von Sound- und Bildmaterial bietet Macromedia ein Werkzeug, mit dem sich auf der Basis von Flash komplette webbasierte und auf Wunsch datengetriebene Anwendungen realisieren lassen.

Und die Weiterentwicklung von Flash umfasst nicht nur das Dateiformat. Die Entwicklungsumgebung ist ebenfalls gewachsen und erfüllt seit Flash MX auch die Grundbedürfnisse von Programmierern. Weder eine umfassende Programmiersprache noch die notwendigen Werkzeuge wie Editor und Debugger fehlen. Dabei hat Flash aber die designorientierten Werkzeuge bewahrt und spricht somit sowohl Designer als auch Programmierer an.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.2 Wird für Flash ein Plug-in benötigtdowntop

Mit Flash hat Macromedia einen Standard etabliert, der sich bereits jetzt von mehr als 97 Prozent aller Internetnutzer betrachten lässt. Nur wer sich lediglich auf klassisches HTML und GIF-Bilder beschränkt, kann eine größere Zielgruppe mit animierten und interaktiven Inhalten beliefern. Der Flash Player ist für fast alle Plattformen erhältlich und wird mit zahlreichen Betriebssystemen und Webbrowsern ausgeliefert. Sogar an Flash Playern für Mobiltelefone wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet. Erstes zählbare Ergebnis sind der Nokia Communicator it Flash Player (http://www.nokia.de) und eine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Telekom. Falls doch einmal der Download des Flash Players notwendig sein sollte, ist dieser im Verhältnis zu konkurrierenden Formaten mit meist deutlich weniger als einem Megabyte vertretbar.

Für Intranets und CD-ROM-Publikationen kann mit Macromedia ein Vertriebsabkommen zum Verteilen des Flash Players vereinbart werden. Bei Bedarf kann ebenfalls der Quellcode des Players zur Anpassung, Weiterentwicklung und Portierung lizenziert werden.


Tabelle 1.3   Verbreitung verschiedener Plug-ins laut Webhits

Plug-in Verbreitung (Stand 2003) Verbreitung (Stand 2004)
Shockwave Flash 98,2  % 98,2  %
Dynamic HTML Data Binding 81,8  % 86,1  %
Visual Basic Scripting 82,0  % 86,0  %
Vector Graphics Rendering 81,0  % 85,5  %
DirectAnimation 80,1  % 85,2  %
Windows Media Services 70,3  % 71,1  %
Shockwave for Director 25,8  % 20,1  %
AOL ART Image Format 28,5  % 17,8  %
Java Plug-in 14,2  % 11,2  %
Adobe Acrobat 14,8  % 10,5  %
RealPlayer 16,2  % 9,7  %
QuickTime 9,8  % 8,2  %
LiveAudio 7,9  % 3,3  %
Adobe SVG Viewer 5,5  % 2,3  %
Headspace Beatnik Player 2,7  % 1,4  %


Tabelle 1.4   Links zum Thema Flash Player und Verbreitung

Titel Adresse Inhalt
Web Player Download Center http://www.macromedia.com/go/flashplayer Hier erhalten Sie den aktuellsten Flash Player.
Flash Player http://www.macromedia.com/software/flashplayer Hier erhalten Sie Informationen rund um den Flash Player.
Flash Player Penetration http://www.flash.com/survey Statistiken über die Verbreitung des Flash Players
Flash and Shockwave Players: Adoption statistic http://www.macromedia.com/software/player_census Statistiken über die Verbreitung des Flash Players
Webhits – Internetstatistiken http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html Unabhängige Statistiken über die Verbreitung des Flash Players


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.3 Ist Flash wirklich kein offener Standard?  downtop

Macromedia bietet sowohl den Quellcode des Flash Players als auch das zugehörige Flash Player-Format zur Lizenzierung an. Macromedia spricht von einer Offenlegung des Flash-Formates, auch wenn die Bedingungen in den Lizenzabkommen sehr genau definiert sind: Hierbei handelt es sich demzufolge nicht um Open Source oder GLP-Software:

gp  Sollten Sie den Flash Player auf eine andere Plattform oder für ein anderes Gerät benötigen, dann erwerben Sie den Quellcode des Flash Players im Rahmen der »Macromedia Flash Player Source Code SDK License« (Flash Player-Quellcode-Lizenz).
gp  Im Rahmen der »Macromedia Flash File Format (SWF) SDK License« (Flash-Dateiformat) erhalten Sie eine Definition des Flash Player-Formates.

So wie Netscape die JavaScript-Engine unter http://www.mozilla.org/js/ freigegeben hat, kann auch der Macromedias Flash Player lizenziert werden: Das »Macromedia Flash Player Source Code SDK« erlaubt Entwicklern von bereits existierenden oder neuen Plattformen und Geräten, das Abspielen von Flash Player-Filmen (SWF) in ihre Geräte zu integrieren. Das »Macromedia Flash Player Source Code SDK« unterstützt folgende Plattformen:

gp  Windows CE (Windows CE 3.0 und Windows CE 3.0 für Pocket-PC)
gp  Windows 32 (Stand-alone und ActiveX)
gp  Linux (Netscape Plug-in)

Das SDK (Software Development Kit) ist sowohl hinsichtlich Plattformunabhängigkeit als auch hinsichtlich leichter Portierbarkeit entwickelt worden. Alle Lizenznehmer des SDK erhalten eine C++-Quellcode-Version des Macromedia Flash Players, eine Referenzimplementation und eine Dokumentation.

Mehr Informationen zu dem »Macromedia Flash Player Source Code SDK«-Lizenzprogramm erhalten Sie unter http://www.macromedia.com/software/flashplayer/licensing/sourcecode.

Um die Verbreitung von Flash zu erhöhen, hat Macromedia 1998 das Flash-Dateiformat innerhalb des Flash Open File Format-Programms veröffentlicht. Mit dem Flash Open File Format hat Macromedia aber nicht den Aufbau der Flash-Dateien (FLA), sondern die Struktur der Flash Player-Filme (SWF) offen gelegt. In der »SWF File Format-Spezifikation« sind Dokumente enthalten, die das Dateiformat der Flash Player-Filme erläutern. Außerdem enthält das Paket Beispielcode basierend auf C++ (Microsoft Visual C++). Dieses Paket ist kostenlos von Macromedia unter http://www.macromedia.com/software/flash/open/licensing/fileformat zu beziehen. Da die Beschreibung von Macromedia in den ersten Versionen eher unvollständig und fehlerhaft war, haben einige Entwickler die Daten überarbeitet und in Davis Michies »Shockwave Flash File Format Information Center« unter www.openSWF.org zusammengetragen.


Tabelle 1.5   Links zum Thema Flash Open File Format

Titel Adresse Inhalt
Flash Player Licensing http://www.macromedia.com/software/flash/open/licensing/ Informationen zu den Lizenzierungsmöglichkeiten rund um das Flash Player-Format (SWF)
Flash File Format (SWF) http://www.macromedia.com/software/flash/open/licensing/fileformat/ Macromedias Spezifikation des SWF-Formats
Flash Open File Format news://forums.macromedia.com/macromedia.open-swf Diskussionsforum zum Flash Open File-Format
OpenSWF Project http://www.openSWF.org Unabhängige Informationen zum Flash Open File-Format

Logos und Nutzungsbedingungen

Neben den Lizenzvereinbarungen finden sich auf der Macromedia Website unter www.macromedia.com/macromedia/style_guide/ passende Logos und deren Nutzungsbedingungen.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.4 Verschwendet Flash Bandbreitedowntop

Neben der großen Verbreitung und den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten zeichnen sich Flash-Anwendungen durch eine sehr kompakte Dateigröße aus, denn gerade um Bandbreite zu sparen, wurde das Flash-Format weiterentwickelt. Selbst im direkten Vergleich mit einer einfachen statischen HTML-Seite sind die meisten Flash-Anwendungen kleiner und garantieren auf allen Plattformen ein identisches Design – im Gegensatz zu HTML ist es z.B. egal, welche Schriften verwendet werden. Die Dateigröße ist dabei natürlich immer auch vom Geschick des Entwicklers abhängig.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.5 Kann Flash von Suchmaschinen indiziert werdendowntop

Einer der wenigen Nachteile ist vielleicht, dass sich die Inhalte einer Flash-Anwendung von den herkömmlichen Suchmaschinen nicht indizieren lassen, wobei hier schon an entsprechenden Suchmaschinen gearbeitet wird (z.B. Atomz bietet bereis seit 2000 eine Suchmaschine mit SWF-Unterstützung unter www.atomz.com/news/press_releases/press_2000/pr_20000215.htm). Macromedia stellt außerdem unter http://www.macromedia.com/software/flash/download/search_engine/index.html ein kostenloses Suchmaschinen-Software-Entwicklungspaket namens »Macromedia Flash Search Engine SDK« bereit.

Dass nicht alle Inhalte einer Flash-Anwendung frei zugänglich sind, kann aber auch von Vorteil sein, denn die Inhalte einer Flash-Anwendung werden auf diese Art und Weise geschützt. Dies gewährleistet ein textbasiertes Format nicht. Über Meta-Tags und Kommentare im HTML-Code innerhalb eines HTML-Dokuments erreichen Sie darüber hinaus gezielte Einträge in den Suchmaschinen im Zusammenspiel mit Flash. Diese Einträge platziert Flash beim Publizieren in aller Regel sogar automatisch.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.6 Unterstützt Flash die Navigationstasten im Browser?  downtop

Ein weiteres Dilemma des Flash Player-Formates und aller ähnlich als eigenständiges Objekt im Webbrowser abgespielten Technologien ist, dass die Browsernavigation nicht das Objekt steuert. D.h., dass Sie mit der Zurück-Taste des Webbrowsers nicht zurück zum letzten Punkt im Flash Player-Film, sondern zurück zur vorhergehenden HTML-Seite wechseln. Dieses Verhalten ist zum einen recht unkomfortabel, und zum anderen verwirrt es viele Anwender.

Glücklicherweise hat Macromedia das mit der sechsten Version von Flash behoben: Mithilfe der Browsernavigation kann in einer Flash-Anwendung navigiert werden, indem so genannte Anker ähnlich wie Bildmarkierungen in der Zeitleiste von Flash eingefügt werden. Für ältere Flash Player gibt es die Möglichkeit, durch Frames kombiniert mit JavaScript auf die Browsernavigation zu reagieren!


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.7 Kann Flash mit Redaktionssystemen zusammenarbeitendowntop

Obwohl es sich bei einer Flash-Anwendung um eine in sich geschlossene Anwendung handelt, können Inhalte dynamisch aktualisiert werden. Dies funktioniert in Flash über die verschiedensten Schnittstellen.

Bis inklusive Flash 5 war der Macromedia Generator eine nützliche Hilfe (http://www.macromedia.com/software/generator), der bereits eine Datenbankschnittstelle beinhaltet und mit vielen bekannten CMS (Content Management System) zusammenarbeitet. Flash tauscht Bilder und Ton aber auch ohne den Generator dynamisch aus.

Textbasierte Informationen liest Flash bereits seit Version 4 ein. Seit Version 5 ist das XML-Format hinzugekommen, und seit Flash 6 zählen auch Medien wie JPG oder MP3 dazu. Wem das noch nicht reicht, der kann diverse Befehle verwenden, um über eine Internetverbindung zu kommunizieren, Socket-Verbindungen für Chats und Echtzeitspiele eingeschlossen.

Siehe Flash Remoting auf Seite 59

Mit dem für diverse Server-Plattformen erhältlichen Flash Remoting (u.a. ColdFusion MX, Jrun 4, Microsoft .NET und IBM Websphere) geht Macromedia noch einen Schritt weiter und versucht, Flash als Technologie für die Anwendungsentwicklung im Web zu etablieren.


Rheinwerk Design - Zum Seitenanfang

1.2.8 Ist Flash ein Sicherheitsrisiko?  toptop

Zur Jahreswende von 2000 auf 2001 meldete Neal Krawetz eine Sicherheitslücke des Flash Players: Der so genannte »Buffer Overflow« soll theoretisch dazu verwendet werden können, beliebigen Programmcode auszuführen. Macromedia untersuchte dieses Verhalten gemeinsam mit dem Entdecker und kam zu dem Ergebnis, dass kein Sicherheitsrisiko besteht bzw. dass bis zum jetzigen Zeitpunkt keines gefunden wurde. Im schlimmsten Fall kann laut der Technote (Fachbegriff für einen kurzen Text zu einem technischen Thema) unter http://www.macromedia.com/support/flash/ts/documents/overflow.htm der Webbrowser zu einem Absturz bewegt werden. Das Ausspionieren eines Computers ist nicht möglich. Weitere Informationen gibt es bei SecurityWatch unter http://www.securitywatch.com/newsforward/default.asp?AID=5439 und direkt bei Macromedia in einem ausführlichen PDF-Dokument, das die neuesten Entwicklungen in Flash MX berücksichtigt (http://www.macromedia.com/de/desdev/mx/flash/security.pdf). Im Übrigen hat Macromedia das Sicherheitsmodell des Flash Players mit jeder Version weiter verfeinert und zum Leidwesen mancher Entwickler auch deutlich restriktiver gestaltet.

 << zurück
  
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: ActionScript 1 und 2
ActionScript 1 und 2
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: JavaScript






 JavaScript


Zum Rheinwerk-Shop: jQuery






 jQuery


Zum Rheinwerk-Shop: Responsive Webdesign






 Responsive Webdesign


Zum Rheinwerk-Shop: Suchmaschinen-Optimierung






 Suchmaschinen-
 Optimierung


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript






 Schrödinger lernt
 HTML5, CSS3
 und JavaScript


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2005
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern